Am 17. November 2023 um 16 Uhr machen wir es uns gemeinsam zum Vorlesetag im Planetarium richtig gemütlich und tauchen ein in die Tiefen unserer kosmischen Geschichten. Zusammen mit unseren literarischen Helden unternehmen wir eine spannende Reise durch Raum und Zeit.
Das Planetarium Kanena beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag 2023, weil es nichts Schöneres gibt, als einer Geschichte unter Sternen zu lauschen.
An der Kuppel kann die Geschichte mitverfolgt werden.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet dieser Aktionstag jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Auch nächstes Jahr lesen wir wieder gemeinsam mit euch am 15. November 2024.
Weitere Informationen zum Vorlesetag findest du auf: www.vorlesetag.de.
Wir laden Sie herzlich zum Astronomietag am Planetarium Kanena ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte und Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Wer dann noch nicht genug hat, darf sich ab 19 Uhr auf einen gemeinsamen Beobachtungsabend freuen. Bei klarer Sicht sind neben Planeten auch offene Sternhaufen, Doppelsterne und Galaxien zu sehen. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist eine partielle Mondfinsternis.
Um nicht bis zur Dämmerung warten zu müssen, werfen wir schon ab 14 Uhr mit Hilfe unserer Teleskope einen Blick zur Sonne. Vielleicht entdecken wir sogar ein paar Sonnenflecken oder Materieausbrüche – sogenannte Protuberanzen.
Partielle Mondfinsternis
An diesem Tag dreht sich bei uns alles um unseren Erdmond. Er bietet uns an diesem Abend ein ganz besonderes Schauspiel: es findet eine partielle Mondfinsternis statt.
Am Abend des 28. Oktober um 22:24 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondstellung. Dabei taucht er zu einem kleinen Teil in den Schatten der Erde ein. Diese partielle Finsternis ist in Deutschland den ganzen Abend über in ihrer vollen Länge zu sehen:
Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein: 20:00 Uhr
Der Mond tritt in den Kernschatten der Erde ein: 21:35 Uhr
Höhepunkt der partiellen Mondfinsternis: 22:14 Uhr
Der Mond tritt aus dem Kernschatten der Erde aus: 22:53 Uhr
Der Mond tritt aus dem Halbschatten der Erde aus: 00:28 Uhr
Verlauf der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023
Vereinigung der Sternfreunde
Seit 2003 ruft die Vereinigung der Sternfreunde e.V. jährlich zur Teilnahme am Astronomietag auf. Auch diesmal haben sich im deutschsprachigen Raum wieder dutzende Sternwarten, Planetarien, Astronomievereine und auch Privatpersonen gefunden, die interessierten Gästen die Astronomie näher bringen wollen und zu Vorträgen oder zur gemeinsamen (digitalen) Beobachtung einladen.
Anmeldung: Für die stündlichen Sternenführungen und Vorträge im Planetarium empfehlen wir eine Anmeldung: kontakt@planetarium-kanena.de.
Zahlreiche Aktionen, Spiele und Experimente im Außenbereich können von 14 – 19 Uhr ohne Anmeldung genutzt werden.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teleskopbeobachtung und weitere Angebote im Außenbereich sind rollstuhlzugänglich.
Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)
Datum: Di, 03. Oktober 2023
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ++++ Alle Veranstaltungszeiten sind ausgebucht! ++++
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Denkmäler spielen in unserer Kultur eine wichtige Rolle. Doch Denkmäler wollen nicht nur erhalten sondern auch entdeckt werden. Dazu laden wir sie am 10. September 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.
Kanena – Tag des offenen Denkmals
Gehen Sie mit uns auf einen Streifzug durch die Geschichte der Astronomischen Station und entdecken Sie zahlreiche bauliche und kulturelle Besonderen unseres Planetariums und der Karl-Kockel-Sternwarte.
Erleben Sie im historischen Kuppelsaal den Anblick des nächtlichen Sternenhimmels und lassen Sie Ihren Blick über unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße – schweifen. Entdecken Sie mit uns die Sternbilder und Planeten des Sommer- und Herbsthimmels.
Weitere Informationen zu unserem Programm finden sie hier und auf der Seite des Tags des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de. Dort finden Sie auch alle weiteren teilnehmenden Einrichtungen und Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim entdecken!
Datum: So, 10. September 2023
Uhrzeit: 14:00 – 19:30 Uhr, regelmäßig Vorträge zum Sternenhimmel im Herbst
Ort:Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Der Sommer ist endlich da und gemeinsam mit dem Kinderbauernhof Kanena und den Räubersachen möchten wir diesen wundervollen Anlass nutzen, um mit euch am 24. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr ein fröhliches Sommerfest zu feiern! Lasst uns gemeinsam die warmen Sonnenstrahlen genießen und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen.
Bei uns erwartet euch ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Gemeinsam reisen wir zu Planeten und Sternen und kommen dabei dem ein oder anderen Geheimnis auf die Spur.
Kinderbauernhof Kanena
Es erwarten euch eine Vielzahl spannender Aktivitäten, die euch die Schönheit der Natur näherbringen und euer kreatives Potenzial entfachen werden. Für die künstlerisch Interessierten bietet der Kinderbauernhof Workshops zum Thema „Pflanzenfarben, Wolle & Filzen“ an. In der Kräuterwerkstatt könnt ihr euer Wissen über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Natürlich darf auch die musikalische Untermalung nicht fehlen! Gemeinsam wird getanzt, gesungen und das Leben gefeiert.
Räubersachen
Die Räubersachen haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Nachhaltigkeit im Kleiderschrank unseres Nachwuchses zu sorgen. Sie vermieten schöne, kuschlige und ökologische Wollsachen für Babys und Kleinkinder. Und ihr Sortiment umfasst noch viel Mehr!
Am 24. feiern die Räuber und Räuberinnen nicht nur unser Sommerfest, sondern auch ihren 8. Geburtstag. Dazu gratulieren wir herzlich.
Besonders begehrt ist der Flohmarkt, zu dem ihr auch beim Sommerfest wieder herzlich eingeladen seid.
Schaut auf unbedingt im Shop der Räubersachen vorbei. Dort gibt es am 24. Juni eine Aktion, in der ausgewählte Sachen, Einzelstücke, Restgrößen und Abverkaufsware für die kalte Jahreszeit zu Flohmarktpreisen für euch angeboten werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Datum: Sa, 24. Juni 2023
Uhrzeit: 14 – 18 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Museen spielen in unserer Kultur und Bildungslandschaft eine wichtige Rolle. Im historischen Planetarium Kanena können Sie dem Sternenhimmel ein Stück näher kommen und die Geschichte der halleschen Astronomie wieder zu Leben erwecken. Dazu laden wir Sie am 21. Mai 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.
„Bereits über 1.400 Museen bieten an diesem Sonntag mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm und schaffen mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und exklusiven Einblicken einen ganz besonderen Zugang für die Besucher:innen. Ob allein oder mit Freunden, zum ersten Mal oder als langjährige Museumskenner:in, interessiert an Kunst oder doch eher Naturmensch, der Museumstag bietet für alle das passende Programm.“
Programm
Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein Programm mit der Sonderausstellung „Den Kosmos im Blick“ von historischen Beobachtungsinstrumenten, Sternenführungen im Planetarium sowie offener Karl-Kockel-Sternwarte. Lassen Sie sich auf eine Reise durch Zeit mitnehmen und entdecken Sie mit uns den Ursprung der Planetarien von Halle und vieler weiterer Planetarien in Ostdeutschland. Das Planetarium im Wandel der Zeit
Besonderes Highlight: Unsere Sammlung historischer Teleskope der Firma Zeiss steht für Sie zum Ansehen und Durchschauen bereit. Den Kosmos im Blick – Sonderausstellung astronomischer Instrumente des Unternehmens Carl Zeiss
Im Planetarium werfen wir einen Blick auf den künstlichen Sternenhimmel und erfahren, welche Sterne wir im Frühling entdecken können. Erleben Sie, wie die mythologischen Sternbilder in kurzweiligen Geschichten zum Leben erwachen.
Internationale Museumstag
Bereits zum 46. Mal findet 2023 der Internationale Museumstag statt. Ausgerufen wird er vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er am zweiten oder dritten Sonntag im Mai durchgeführt. Weltweit ist der Tag auf den 18. Mai eines jeden Jahres festgelegt. Der Aktionstag steht 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher.
Alle teilnehmenden Museen sowie das vielfältige Programm an diesem Tag stehen auf der bundesweiten Plattform unter www.museumstag.de zur Verfügung.
Datum: So, 21. Mai 2023
Uhrzeit: 14 – 19 Uhr, stündlicher Vortrag zum Sternenhimmel im Frühling
Ort: Planetarium Kanena
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Anmeldung empfohlen. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse: kontakt@planetarium-kanena.de.
Am 13. Juni 2023 findet der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ statt. Und das Planetarium Kanena ist mit dabei! (Anmeldung erforderlich)
Mit Keks in den Kosmos!
Was sind Sterne? Auf welchem Planeten regnet es Diamanten? Wie weit entfernt ist unsere Nachbar-Galaxie? Begleitet Keks und Angel ins All und macht euch auf, gemeinsam mit ihnen den Kosmos zu erkunden – ein großer Spaß für neugierige Weltraumforscher!
Die Live-Show „Mit Keks in den Kosmos“ richtet sich besonders an Kita-, Hort- und Grundschulkinder.
Tag der kleinen Forscher
Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich sich jedes Jahr einem anderen spannenden Thema aus den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich besonders in den MINT-Bereichen und unterstützt entsprechende Bildungsangebote. Auch Projekte der Nachhaltigkeit sind in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus gerückt. Das Ziel dabei ist, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Unsere Veranstaltungen zum Tag der kleinen Forscher am Planetarium Kanena werden von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in Kooperation mit der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien unterstützt und gefördert.
Die Nordic Folk Band VARGSÅNG und die Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e.V. laden herzlich ein zum „SternenKlangStündchen“. Genießen Sie nordische Folkmusik und lehnen Sie sich zurück bei spannenden Geschichten rund um unseren Sternenhimmel.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten!
Am 18. November 2022 um 16 Uhr machen wir es uns gemeinsam zum Vorlesetag im Planetarium richtig gemütlich und tauchen ein in die Tiefen unserer kosmischen Geschichten. Zusammen mit unseren literarischen Helden unternehmen wir eine spannende Reise zu den Sternen.
Das Planetarium Kanena beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag 2022, weil es nichts Schöneres gibt, als einer Geschichte unter Sternen zu lauschen.
An der Kuppel kann die Geschichte mitverfolgt werden.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet dieser Aktionstag jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Auch nächstes Jahr lesen wir wieder gemeinsam mit euch am 17. November 2023.
Weitere Informationen zum Vorlesetag findest du auf: www.vorlesetag.de.
Für dich öffnen wir die Türen unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Zum Schluss schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar lustigen Mitmachaktionen etwas genauer an.
Datum: Do, 03. Oktober 2022
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Kinder und sich für die gewünschte Zeit an: kontakt@planetarium-kanena.de.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)