Türen auf für die Maus! – Wertvolle Schätze

++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht! ++++

Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)

Die Maus im Planetarium

Datum: Di, 03. Oktober 2023

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
++++ Alle Veranstaltungszeiten sind ausgebucht! ++++

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
14Uhr 104%
15Uhr 109%
16Uhr 109%
17Uhr 100%

Aktuelles

Herzlich Willkommen in der
Astronomischen Station Johannes Kepler Kanena

Die WDR-Maus im Lunar Roving Vehicle (LRV)
++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht! ++++ Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz:
Quartiersfest Ost 2023 Werbeankündigung
Am Samstag, den 16.09.2023, findet von 15 bis 19 Uhr das alljährliche Quartiersfest in Freiimfelde statt. Mit einem vielfältigen Kultur-

die nächsten Termine

  • 30Sep2023
    Öffentliche Beobachtung
    Samstag um 19:00 Uhr, Planetarium Kanena
    Bei klarem Himmel beobachten wir in der Sternwarte Kanena den Mond, sichtbare Planeten und verschiedene „Deep Sky“ Objekte. Die Veranstaltung findet nur nach Anmeldung statt: kontakt@planetarium-kanena.de.

  • 3Okt2023
    Türen auf für die Maus! – Wertvolle Schätze
    Dienstag um 14:00 Uhr, Planetarium Kanena
    ++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht! ++++ Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und...

  • 4Okt2023
    Der Sternenhimmel im Oktober
    Mittwoch um 19:00 Uhr, Planetarium Kanena
    Wir laden Sie recht herzlich ein, gemeinsam mit uns einen Blick auf den Sternenhimmel im Oktober zu werfen.

     20xx
Weitere Termine
alle zukünftigen Termine und was wir sonst noch für Sie vorbereitet haben

(Änderungen vorbehalten)

E-mail Facebook Instagram Twitter PayPal

Veranstaltungstipp: Quartiersfest OST

Am Samstag, den 16.09.2023, findet von 15 bis 19 Uhr das alljährliche Quartiersfest in Freiimfelde statt. Mit einem vielfältigen Kultur- und Mitmachprogramm sowie zahlreichen Infoständen wird von 15 – 19 Uhr das gesamte FreiFeld – der Bürgerpark in der Landsberger Straße 29 – bespielt.

Neben Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr Diemitz, dem Planenatrium Kanena, den Stadtwerken Halle, TUMULT, HWG, LEUWO u.v.m. darf man sich auf den Kinderliedermacher Simon van Parys, den Popchor Klangdusche und Rapmusik sowie Break-Dance-Einlagen freuen.

Quartiersfest Freiimfelde 2023 - Plakat

Das Quartiersfest wird vom Freiimfelde e.V. und der Stadt Halle (Saale) als Mitveranstalterin veranstaltet und ist eine Gemeinschaftsaktion der Quartiersrunde Freiimfelde, die durch das Quartiermanagement Ost geleitet wird.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Bratwurst, leckerer Kürbissuppe aus dem Gemeinschaftsgarten und Kaffee & Kuchen.

Der Eintritt ist frei!

Bitte beachten Sie, dass der Straßenabschnitt zwischen der Reideburger Str./Landsberger Str. bis Grimmstraße anlässlich des Festes gesperrt ist!

Quartiersfest Freiimfelde 2023 - Karte

Gesponsert wird das Fest durch die Stadtwerke Halle Gmbh, HASTRA, HWG und Papenburg und unterstützt durch den Fachbereich Kultur der Stadt Halle (Saale).

Datum: Sa, 16. September 2023

Uhrzeit: 15 – 19 Uhr,

Ort:FreiFeld
Landsberger Str. 29 / Ecke Reideburger Str.
06112 Halle (Saale)

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tag des offenen Denkmals® 2023

Denkmäler spielen in unserer Kultur eine wichtige Rolle. Doch Denkmäler wollen nicht nur erhalten sondern auch entdeckt werden. Dazu laden wir sie am 10. September 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.

Kanena - Tag des offenen Denkmals
Kanena – Tag des offenen Denkmals

Gehen Sie mit uns auf einen Streifzug durch die Geschichte der Astronomischen Station und entdecken Sie zahlreiche bauliche und kulturelle Besonderen unseres Planetariums und der Karl-Kockel-Sternwarte.

Erleben Sie im historischen Kuppelsaal den Anblick des nächtlichen Sternenhimmels und lassen Sie Ihren Blick über unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße – schweifen. Entdecken Sie mit uns die Sternbilder und Planeten des Sommer- und Herbsthimmels.

Weitere Informationen zu unserem Programm finden sie hier und auf der Seite des Tags des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de. Dort finden Sie auch alle weiteren teilnehmenden Einrichtungen und Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim entdecken!

Datum: So, 10. September 2023

Uhrzeit: 14:00 – 19:30 Uhr, regelmäßig Vorträge zum Sternenhimmel im Herbst

Ort:Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Sternschnuppenwoche 2023

Jährlich im August sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen – die Perseiden.

Wir laden euch dazu ein, diesen Sternschnuppenstrom mit uns gemeinsam vor der Sternwarte in Kanena zu beobachten. Wir erklären euch, wie Sternschnuppen entstehen, woher die Perseiden kommen und haben auch ein paar Überraschungen für euch dabei.

Auf unseren Liegestühlen könnt ihr entspannt das Spektakel mit uns erleben. (Anmeldung erforderlich)

Beobachten in Liegestühlen
Gemütliche Beobachtung in unseren Liegestühlen

Und auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch. Wenn sich die Sterne nicht zeigen wollen, werfen wir im Planetarium einen Blick auf unseren künstlichen Sternenhimmel. Gemeinsam unternehmen wir eine Entdeckungstour zu den Sommer- und Herbststernbildern und besuchen den Planeten Saturn.

Warten auf Sternschnuppen
Beim Warten auf die Perseiden braucht man Geduld.

Ein laue Sommernacht unter freiem Himmel ist die perfekte Gelegenheit für ein nächtliches Picknick. Mit eigener Picknickdecke und Zuhause vorbereiteter Verpflegung wird der Abend umso schöner. Bitte denkt an warme Kleidung!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Datum: Mi-Fr, 9. bis 11. August 2023,
sowie Mo-Di, 14. und 15. August

Uhrzeit: jeweils von 21 Uhr bis 1 Uhr des Folgetages

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Teilnahme an Veranstaltungen im Planetarium Kanena ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse: kontakt@planetarium-kanena.de.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
Mittwoch 44%
Donnerstag 50%
Freitag 139%
Montag 61%
Dienstag 25%

Der Lagunennebel

 

trägt die Bezeichnung Messier 8 und befindet sich im Sternbild Schütze. In Deutschland erreicht M 8 nur eine Höhe von 15 Grad und ist damit sehr schwer beobachtbar. Im Fernglas sieht man einen ausgedehnten schwachen Nebelfleck. Farben sieht man nicht. Gegen Mitternacht befindet sich das Sternbild Schütze genau im Süden tief über dem Horizont.

 

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
06.07.2023  gegen Mitternacht
Asi183MC Pro mit Apo 71/450  und Optolong-Extrem-Filter, 30 x 180 s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Sommerfest Kanena 2023

Der Sommer ist endlich da und gemeinsam mit dem Kinderbauernhof Kanena und den Räubersachen möchten wir diesen wundervollen Anlass nutzen, um mit euch am 24. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr ein fröhliches Sommerfest zu feiern! Lasst uns gemeinsam die warmen Sonnenstrahlen genießen und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen.
Poster zum Sommerfest in Kanena 2023

Bei uns erwartet euch ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Gemeinsam reisen wir zu Planeten und Sternen und kommen dabei dem ein oder anderen Geheimnis auf die Spur.

Kinderbauernhof Kanena

Es erwarten euch eine Vielzahl spannender Aktivitäten, die euch die Schönheit der Natur näherbringen und euer kreatives Potenzial entfachen werden. Für die künstlerisch Interessierten bietet der Kinderbauernhof Workshops zum Thema „Pflanzenfarben, Wolle & Filzen“ an. In der Kräuterwerkstatt könnt ihr euer Wissen über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Natürlich darf auch die musikalische Untermalung nicht fehlen! Gemeinsam wird getanzt, gesungen und das Leben gefeiert.

Räubersachen

Die Räubersachen haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Nachhaltigkeit im Kleiderschrank unseres Nachwuchses zu sorgen. Sie vermieten schöne, kuschlige und ökologische Wollsachen für Babys und Kleinkinder. Und ihr Sortiment umfasst noch viel Mehr!
Am 24. feiern die Räuber und Räuberinnen nicht nur unser Sommerfest, sondern auch ihren 8. Geburtstag. Dazu gratulieren wir herzlich.
Besonders begehrt ist der Flohmarkt, zu dem ihr auch beim Sommerfest wieder herzlich eingeladen seid.
Schaut auf unbedingt im Shop der Räubersachen vorbei. Dort gibt es am 24. Juni eine Aktion, in der ausgewählte Sachen, Einzelstücke, Restgrößen und Abverkaufsware für die kalte Jahreszeit zu Flohmarktpreisen für euch angeboten werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum: Sa, 24. Juni 2023

Uhrzeit: 14 – 18 Uhr

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Sonnenfleck-Check

 

Am Freitag, dem 19.05.2023, haben wir in unserer „Karl Kockel“-Sternwarte erneut die Sonne beobachtet.

Dabei haben wir festgestellt, dass sich zurzeit auf der Sonnenoberfläche ein gigantischer Fleck befindet, der die 1,8-fache Größe des Erddurchmessers besitzt, was ungefähr einer Länge von 64411 km, also einem Sechstel der Strecke von der Erde zum Mond (384400 km) entspricht.

Das Licht bräuchte somit ungefähr eine Sechstel Sekunde um von einem Ende des Flecks zum anderen zu gelangen. Aufgrund der momentan hohen Aktivität der Sonne lässt sich in der Nähe eine Gruppe weiterer kleiner Flecken lokalisieren.


Um diese faszinierende Entdeckung festzuhalten, haben wir mithilfe unseres selbstgebauten Sonnenfilters ein paar schöne Fotos geschossen.

 

 

(Bericht: Jugend-AG vom Planetarium Kanena)

Internationaler Museumstag 2023

Museen spielen in unserer Kultur und Bildungslandschaft eine wichtige Rolle. Im historischen Planetarium Kanena können Sie dem Sternenhimmel ein Stück näher kommen und die Geschichte der halleschen Astronomie wieder zu Leben erwecken. Dazu laden wir Sie am 21. Mai 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.

„Bereits über 1.400 Museen bieten an diesem Sonntag mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm und schaffen mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und exklusiven Einblicken einen ganz besonderen Zugang für die Besucher:innen. Ob allein oder mit Freunden, zum ersten Mal oder als langjährige Museumskenner:in, interessiert an Kunst oder doch eher Naturmensch, der Museumstag bietet für alle das passende Programm.“

Programm

Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein Programm mit der Sonderausstellung „Den Kosmos im Blick“ von historischen Beobachtungsinstrumenten, Sternenführungen im Planetarium sowie offener Karl-Kockel-Sternwarte. Lassen Sie sich auf eine Reise durch Zeit mitnehmen und entdecken Sie mit uns den Ursprung der Planetarien von Halle und vieler weiterer Planetarien in Ostdeutschland.

Die Wiege hallescher Astronomie - das Planetarium Kanena im Wandel der Zeit
Das Planetarium im Wandel der Zeit

Besonderes Highlight: Unsere Sammlung historischer Teleskope der Firma Zeiss steht für Sie zum Ansehen und Durchschauen bereit.
Den Kosmos im Blick
Den Kosmos im Blick – Sonderausstellung astronomischer Instrumente des Unternehmens Carl Zeiss

Im Planetarium werfen wir einen Blick auf den künstlichen Sternenhimmel und erfahren, welche Sterne wir im Frühling entdecken können. Erleben Sie, wie die mythologischen Sternbilder in kurzweiligen Geschichten zum Leben erwachen.

Internationale Museumstag

Bereits zum 46. Mal findet 2023 der Internationale Museumstag statt. Ausgerufen wird er vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er am zweiten oder dritten Sonntag im Mai durchgeführt. Weltweit ist der Tag auf den 18. Mai eines jeden Jahres festgelegt. Der Aktionstag steht 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher.
Alle teilnehmenden Museen sowie das vielfältige Programm an diesem Tag stehen auf der bundesweiten Plattform unter www.museumstag.de zur Verfügung.

Datum: So, 21. Mai 2023

Uhrzeit: 14 – 19 Uhr, stündlicher Vortrag zum Sternenhimmel im Frühling

Ort: Planetarium Kanena
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Anmeldung empfohlen. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse: kontakt@planetarium-kanena.de.

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 findet der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ statt. Und das Planetarium Kanena ist mit dabei! (Anmeldung erforderlich)

Tag der kleinen Forscher 2023, Werbebild "Kitas & Grundschulen aufgepasst: Feiert den "Tag der kleinen Forscher" am 13. Juni 2023 im Planetarium! Jetzt anmelden zur Gratis-Show

Mit Keks in den Kosmos!

Was sind Sterne? Auf welchem Planeten regnet es Diamanten? Wie weit entfernt ist unsere Nachbar-Galaxie? Begleitet Keks und Angel ins All und macht euch auf, gemeinsam mit ihnen den Kosmos zu erkunden – ein großer Spaß für neugierige Weltraumforscher!

Die Live-Show „Mit Keks in den Kosmos“ richtet sich besonders an Kita-, Hort- und Grundschulkinder.

Tag der kleinen Forscher

Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich sich jedes Jahr einem anderen spannenden Thema aus den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Hier geht es zur Aktionsseite: https://www.tag-der-kleinen-forscher.de/.

Stiftung Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich besonders in den MINT-Bereichen und unterstützt entsprechende Bildungsangebote. Auch Projekte der Nachhaltigkeit sind in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus gerückt. Das Ziel dabei ist, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Unsere Veranstaltungen zum Tag der kleinen Forscher am Planetarium Kanena werden von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in Kooperation mit der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien unterstützt und gefördert.

Hier geht es zur Webseite der Stiftung Haus der kleinen Forscher: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/.

Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien: https://planetarium100.org/de/gdp/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Uhrzeit: 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr, jeweils etwa 90 Minuten

Altersempfehlung: 4 – 10 Jahre

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse:
kontakt@planetarium-kanena.de.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
9Uhr 50%
11Uhr 100%
14Uhr 100%
16Uhr 70%

Das Sternbild Orion

ist reich an interstellarer Materie. Im Bild sieht man die Umgebung des linken Gürtelsterns Alnitak.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
15.02.2023  gegen 20 Uhr
Asi183MC Pro mit Apo 71/450  und CLS-Filter, 60 x 60 s belichtet
bearbeitet mit Photoshop