Das Sternbild Orion

steht gegen 20 Uhr hoch im Süden.

Und der Orionnebel ist immer wieder schön anzusehen.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.01.2023  00:30 Uhr

oberes Foto:  Canon 6D 70 mm Brennweite, ISO3200, 10×30 s belichtet
unteres Foto: Asi183MCPro mit Apo 71/450 10×30 s belichtet mit CLS Filter
bearbeitet mit Asistudio und Photoshop

COSMIC 2 – Konzert unter Sternen

Die Band COSMIC 2 und die Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e.V. laden Sie am 18. Februar 2023 um 18 Uhr herzlich ein zum Konzert unter Sternen.

COSMIC 2, das sind Renata F. Soskey (vocals) und Jimi Haase (guitar). Als die Sängerin und Schauspielerin mit US-amerikanischem, deutschem und spanischem Background und der Bassist von „King Curry“ und Texter und Komponist der Band „die Blumen“ aus Hannover sich vor einem Jahr kennenlernten und ihre Zusammenarbeit starteten, sprang der musikalische – der kosmische! – Funke sofort über.
Renata und Jimi verbindet ein kongeniales Musikverständnis und eine ebenso poetische wie packende Bühnenpräsenz.

Jimi und Renata von COSMIC 2

Lassen Sie sich bezaubern und mitreißen von COSMIC 2 und lehnen Sie sich zurück bei spannenden Geschichten rund um unseren Sternenhimmel!

Datum: Sa, 18. Februar 2023

Uhrzeit: 18 Uhr

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten!

Anmeldung: Für die Veranstaltung wird eine Anmeldung empfohlen: kontakt@planetarium-kanena.de.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Teleskop-Workshop

Wir laden Sie am 15. Februar 2023 um 19 Uhr ein ins Planetarium Kanena und erklären Ihnen die grundlegende Funktionsweise und Handhabung von Teleskopen, geben einen Überblick über verschiedene Teleskoptypen und verraten Ihnen noch einige Beobachtungstipps. (Anmeldung erforderlich)

Teleskopparade

Besitzen Sie ein Teleskop und wissen nicht, wie es funktioniert? Klappert das Stativ? Funktioniert die Montierung nicht? Ist das Bild unscharf? Oder gibt es andere Probleme? Bringen Sie Ihr Teleskop mit und wir schauen gemeinsam, ob wir Ihnen helfen können.

Oder überlegen Sie, ob sich der Kauf eines Teleskops für Sie lohnt? Im Planetarium haben wir einige Teleskope, die wir gern gemeinsam mit Ihnen nutzen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum: Mi, 15. Februar 2023

Uhrzeit: 19 Uhr

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Damit wir Sie zum Workshop individuell betreuen können, ist eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse:
kontakt@planetarium-kanena.de.

Termine: Wir treffen ins in der Regel jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zu unserem Astrotreff, um astronomisch Themen zu sprechen.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Der Komet C/2022 E3 ZTF

steht nun auch in Halle gegen Mitternacht hoch am Himmel. Mit bloßem Auge ist er (noch) nicht zu sehen, im Fernglas ist er gut zu erkennen.

Der Komet steht oberhalb des Sternbildes Kleine Bärin. Diese Aufnahme erfolgte mit einem Teleobjektiv mit 70 mm Brennweite.

Diese Aufnahme erfolgte mit einem kurzbrennweitigen Refraktor.

 

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.01.2023  00:30 Uhr

oberes Foto:  Canon 6D 70 mm Brennweite, ISO3200, 1×15 s belichtet
unteres Foto: Canon 6D mit Apo 71/450 2×15 s belichtet
bearbeitet mit Fitswork und Photoshop

Sonnenflecken

sind wieder zahlreich auf der Sonnenoberfläche zu beobachten. Dafür benötigt man unbedingt einen Sonnenfilter, der die gefährliche Sonnenstrahlung abschwächt.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
16.01.2023  gegen 9 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8 und Sonnenfilter
bearbeitet mit Photoshop

SternenKlangStündchen – Astronomie trifft Musik!

Die Nordic Folk Band VARGSÅNG und die Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e.V. laden herzlich ein zum „SternenKlangStündchen“. Genießen Sie nordische Folkmusik und lehnen Sie sich zurück bei spannenden Geschichten rund um unseren Sternenhimmel.

Veranstaltungposter

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten!

Anmeldung: Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: kontakt@planetarium-kanena.de.

Bei Symptomen von COVID-19 genießen Sie bitte Zuhause eine Tasse Tee.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Adventskalender 2022

Endlich dürfen wir wieder Türchen öffen. Natürlich erwartet euch auch wieder jeden Tag eine neue Überraschung.

x
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

 
Dieses Jahr ist unser Adventskalender etwas ganz besonderes:
Unsere Freunde von der Sternwarte Aachen und der Sternwarte Essen haben fleißig mit Türchen gefüllt.

Planetarium Kanena liest vor

Am 18. November 2022 um 16 Uhr machen wir es uns gemeinsam zum Vorlesetag im Planetarium richtig gemütlich und tauchen ein in die Tiefen unserer kosmischen Geschichten. Zusammen mit unseren literarischen Helden unternehmen wir eine spannende Reise zu den Sternen.

Vorlesetag

Das Planetarium Kanena beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag 2022, weil es nichts Schöneres gibt, als einer Geschichte unter Sternen zu lauschen.

An der Kuppel kann die Geschichte mitverfolgt werden.
An der Kuppel kann die Geschichte mitverfolgt werden.

Logo des Vorlesetages

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet dieser Aktionstag jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

Auch nächstes Jahr lesen wir wieder gemeinsam mit euch am 17. November 2023.

Weitere Informationen zum Vorlesetag findest du auf: www.vorlesetag.de.

Jupiter

mit Großem Roten Fleck und 3 der 4 Gallileischen Monde. Von links nach rechts: Ganymed, Io, Europa. Callisto befindet sich außerhalb des Bildfeldes.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
05.11.2022  gegen 20 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8 mit 5x Barlowlinse (10 m Gesamtbrennweite)
bearbeitet mit Autostakkert und Photoshop