Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)
Datum: Do, 03. Oktober 2024
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: kontakt@planetarium-kanena.de.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Der Sternenhimmel im März bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen. Um Mitternacht haben sie dann den Frühlingssternbildern rund um den Löwen Platz gemacht. Zwischen den Zwillingen und dem Löwen fällt das Tierkreissternbild Krebs kaum auf. Bei klarem Himmel und fernab störender Lichter wird man mitten im Krebs einen Nebelfleck entdecken: den offenen Sternhaufen Praesepe, die Krippe. Steil über uns findet man jetzt den Großen Bären, dessen sieben hellste Sterne die bekannte Figur des Großen Wagens bilden.
In Südostrichtung erhebt sich Spica im Sternbild Jungfrau über den Horizont. Weiter nordöstlich funkelt der orange Arktur im Sternbild Bootes. Über dem Südhorizont schlängelt sich jetzt der vordere Teil des ausgedehnten Sternbilds Wasserschlange; bei nicht so klarem Himmel wird man allenfalls ihren hellsten Stern Alphard sehen können – sein Name bedeutet nicht ganz zufällig „der Einsame“. Das kleine Sternbild Rabe hat sich gerade über den Horizont geschoben. Obwohl es nur aus schwächeren Sternen besteht, ist es aufgrund seiner kompakten Figur gut zu erkennen.
Die Planeten im März 2024
Merkur zeigt sich ab Mitte März am Abendhimmel über dem Westhorizont. Die besten Beobachtungstage sind rund um den 21.3. gegen 19:30 Uhr – optimale Bedingungen, um den sonnennahen Planeten aufzusuchen! Sportliche Herausforderung: am 11.3. die sehr schmale Mondsichel und den rund sieben Grad tiefer stehenden Merkur im Fernglas ausmachen.
Venus verblasst nun in der Morgendämmerung, die Begegnung mit Saturn am 22.3. ist ein Fall für Spezialisten.
Mars entfernt sich im Laufe des März zunehmend von der Sonne, steht aber deutlich tiefer und taucht daher noch nicht am Morgenhimmel auf.
Jupiter ist noch auffälliger Planet am Abendhimmel, doch seine Sichtbarkeitsperiode neigt sich nun dem Ende entgegen. Am 13.3. kann man noch einmal das Duo Jupiter und zunehmende Mondsichel bewundern.
Saturn stand Ende Februar in Konjunktion mit der Sonne und taucht im März noch nicht wieder am Morgenhimmel auf. Die Begegnung mit Venus am 22.3. (Abstand 0,5 Grad) ist bei sehr guter Durchsicht einen Versuch am Taghimmel wert.
Uranus zieht weiterhin im Widder seine Bahn, ist abends aber nur noch für wenige Stunden zu sehen.
Neptun nimmt am 17.3. seine Konjunktionsstellung mit der Sonne ein, der ferne Planet ist unbeobachtbar.
(Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V.: sternfreunde.de)
Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)
Datum: Di, 03. Oktober 2023
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ++++ Alle Veranstaltungszeiten sind ausgebucht! ++++
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Unsere Sternkarte zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das Sternbild Löwe, dessen Figur in der Tat an eine liegende Raubkatze erinnert. In südöstlicher Richtung sorgen zwei Lichter für Aufmerksamkeit: Spica, Hauptstern der Jungfrau, und höher am Himmel der orange Arktur im Sternbild Bootes. Arktur, Spica und Regulus spannen das sogenannte Frühlingsdreieck auf.
Der Große Wagen (ein Teil des Sternbildes Großer Bär) ist jetzt senkrecht über unseren Köpfen zu finden. Zwischen ihm und dem Löwen haben nur die unscheinbaren Sternbilder Kleiner Löwe, Jagdhunde und das Haar der Berenike ihren Platz. Ähnlich verhält es sich mit dem Gebiet zwischen Löwe und Horizont: Hier schlängelt sich die lichtschwache Wasserschlange, der Sextant tritt kaum hervor, meist kann man nur Becher und Rabe aufgrund der prägnanten Formen erkennen.
Die Planeten im April 2022
Merkur schwingt sich Ende April zu seiner besten Abendsichtbarkeit des Jahres auf. Ab der Monatsmitte kann man ihn gegen 21 Uhr MESZ aufsuchen, um den 23.4. bieten sich in der Zeit um 21:30 Uhr die besten Sichtbarkeitsbedingungen. Erfahrene Beobachter können Merkur bis Anfang Mai am Abendhimmel verfolgen.
Venus ist auch im April der hellste Planet am östlichen Morgenhimmel, aber nicht der einzige. Rechts von ihr stehen Mars und Saturn, der Abstand zur Venus nimmt im Laufe des Monats deutlich zu. Ende April/Anfang Mai wird Venus nah an Jupiter vorbeiziehen.
Mars wird am Morgenhimmel zunehmend besser sichtbar. Am 5.4. läuft er knapp unterhalb von Saturn vorbei und am 25./26.4. steht der Mond unter den beiden Planeten.
Jupiter entfernt sich am Himmel wieder deutlich von der Sonne, der Riesenplanet taucht auch über dem östlichen Morgenhorizont auf. Am 30.4. treffen Jupiter und Venus in nur 15 Bogenminuten (eine halbe Vollmondbreite) Abstand aufeinander.
Saturn führt die morgendliche Planetenparade an. Am 5.4. steht Mars nur 19 Bogenminuten von Saturn entfernt.
Uranus ist nur in den ersten Apriltagen noch am Abendhimmel aufzufinden. Am 3.4. steht die schmale Sichel des zunehmenden Mondes in knapp einem Grad Abstand unterhalb von Uranus.
Neptun stand Mitte März zusammen mit der Sonne am Taghimmel und taucht im April nachts noch nicht wieder auf.
(Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V.: sternfreunde.de)
Der Sternenhimmel im März bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen. Um Mitternacht haben sie dann den Frühlingssternbildern rund um den Löwen Platz gemacht. Zwischen den Zwillingen und dem Löwen fällt das Tierkreissternbild Krebs kaum auf. Bei klarem Himmel und fernab störender Lichter wird man mitten im Krebs einen Nebelfleck entdecken: den offenen Sternhaufen Praesepe, die Krippe. Steil über uns findet man jetzt den Großen Bären, dessen sieben hellste Sterne die bekannte Figur des Großen Wagens bilden.
In Südostrichtung erhebt sich Spica im Sternbild Jungfrau über den Horizont. Weiter nordöstlich funkelt der orange Arktur im Sternbild Bootes. Über dem Südhorizont schlängelt sich jetzt der vordere Teil des ausgedehnten Sternbilds Wasserschlange; bei nicht so klarem Himmel wird man allenfalls ihren hellsten Stern Alphard sehen können – sein Name bedeutet nicht ganz zufällig „der Einsame“. Das kleine Sternbild Rabe hat sich gerade über den Horizont geschoben. Obwohl es nur aus schwächeren Sternen besteht, ist es aufgrund seiner kompakten Figur gut zu erkennen.
Die Planeten im März 2022
Merkur ist im März nicht am dunklen Firmament zu sehen.
Venus bleibt weiterhin Morgenstern. Sie erreicht am 20.3. ihren größten Winkelabstand von der Sonne und erscheint im Teleskop wie ein kleiner Halbmond.
Mars befindet sich den ganzen März ein wenig unterhalb von Venus, der rote Planet ist aber deutlich lichtschwächer.
Jupiter erlangt am 5.3. seine Konjunktion mit der Sonne, steht somit mit ihr am Taghimmel.
Saturn zeigt sich Ende März wieder am Morgenhimmel und ist dann nicht weit von Venus und Mars entfernt, die ihn Ende März/Anfang April überholen. Am 28. März ergibt sich zusammen mit der schmalen Sichel des abnehmenden Mondes ein himmlisches Quartett, allerdings steht der Mond noch tiefer als die Planeten.
Uranus zieht weiterhin im Widder seine Bahn, ist abends aber nur noch für wenige Stunden zu sehen.
Neptun nimmt am 13.3. seine Konjunktionsstellung mit der Sonne ein, der ferne Planet bleibt unbeobachtbar.
(Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V.: sternfreunde.de)
In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick zeigt die Sternkarte) sind diese Sternbilder bereits über den Meridian gezogen. Unter dem Orion flackert mit Sirius im Großen Hund der hellste Stern des gesamten Himmels. Über dem Orion findet man rechts den Stier mit seinem Hauptstern Aldebaran, noch höher am Himmel den Fuhrmann mit der gelblichen Capella und links oberhalb des Orion die Zwillinge mit den beiden hellen Sternen Castor und Pollux. Unterhalb der Zwillinge leuchtet mit Prokyon der hellste Stern im Kleinen Hund.
Am Osthimmel machen bereits die Frühlingssternbilder auf sich aufmerksam. Der Löwe mit seinem Hauptstern Regulus ist schon vollständig aufgegangen. Unter ihm leuchtet ein einsamer Stern: Alphard in der Wasserschlange. Die Jungfrau geht erst nach Mitternacht vollständig auf.
Die Planeten im Februar 2022
Merkur war Anfang Januar am Abendhimmel zu sehen, dreht nun seine Runde um die Sonne und taucht ab Mitte Februar tief am morgendlichen Südosthimmel auf – sichtbar aber nur von Gegenden südlich 48 Grad nördlicher Breite.
Venus strahlt als Morgenstern über dem südöstlichen Horizont, bereits am 12.2. leuchtet sie mit größter Helligkeit. Im Fernglas oder Fernrohr kann man ihre Sichelgestalt erkennen.
Mars wandert durch den Schützen, der rote Planet ist am Morgenhimmel zu sehen. Über ihm leuchtet die deutlich hellere Venus.
Jupiter versinkt nun zunehmend in der Abenddämmerung und wird zur Monatsmitte unsichtbar.
Saturn zieht zusammen mit der Sonne über den Himmel und ist somit nachts nicht zu sehen.
Uranus im Widder geht jetzt vor Mitternacht unter, kann in der ersten Nachthälfte aber noch beobachtet werden. Am 7.2. zieht der zunehmende Halbmond an Uranus vorbei.
Neptun beendet seine Beobachtungsperiode, er verabschiedet sich am Abendhimmel.
(Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V.: sternfreunde.de)
Wir laden Sie herzlich am 16. Oktober 2021 zum Astronomietag am Planetarium Kanena ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Wer dann noch nicht genug hat, darf sich ab 19 Uhr auf einen gemeinsamen Beobachtungsabend freuen. Bei klarer Sicht sind neben Planeten auch offene Sternhaufen, Doppelsterne und Galaxien zu sehen.
Um nicht bis zur Dämmerung warten zu müssen, werfen wir schon ab 14 Uhr mit Hilfe unserer Teleskope einen Blick zur Sonne. Vielleicht entdecken wir sogar ein paar Sonnenflecken oder Materieausbrüche – sogenannte Protuberanzen.
Juwelen am Himmelszelt – eine Reise zu den Riesenplaneten
An diesem Tag dreht sich bei uns alles um die beiden Giganten unseres Sonnensystems: die Planeten Jupiter und Saturn. Am Abendhimmel sind sie nicht zu übersehen und durch ein Teleskop werden erstaunliche Details sichtbar. So erkennt man den beeindruckenden Ring aus Staub und Gestein, der Saturn umgibt. Und Jupiter zeigt sich mit seinen vier Galileischen Monden und dunklen Wolkenbändern auf seiner Oberfläche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Datum: Sa, 16. Oktober 2021, Ab 14 Uhr
Altersempfehlung: 4 – 99 Jahre
Anmeldung: Für die stündlichen Sternenführungen und Vorträge im Planetarium empfehlen wir eine Anmeldung: kontakt@planetarium-kanena.de.
Zahlreiche Aktionen, Spiele und Experimente im Außenbereich können von 14 – 20 Uhr ohne Anmeldung genutzt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Hygienebestimmungen! Aktuell sind für einen Besuch im Planetarium Kanena keine SARS-CoV-2-Tests nötig.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teleskopbeobachtung und weitere Angebote im Außenbereich sind rollstuhlzugänglich.
Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
In diesen Tagen bietet Merkur die beste Morgensichtbarkeit des Jahres. In spätestens zwei Wochen wird er in der Dämmerung schon nicht mehr erkennbar sein. Der frühe Vogel fängt … den Merkur! weiterlesen
Wir laden Sie herzlich zum Astronomietag am Planetarium Kanena ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Tag der Astronomie – 24. Oktober 2020 weiterlesen