Teleskop-Workshop 2025

Wir laden Sie am 5. Februar 2025 um 19 Uhr ins Planetarium Kanena ein und erklären Ihnen die grundlegende Funktionsweise und Handhabung von Teleskopen, geben einen Überblick über verschiedene Teleskoptypen und verraten Ihnen noch einige Beobachtungstipps. (Anmeldung erforderlich)

Teleskopparade

Besitzen Sie ein Teleskop und wissen nicht, wie es funktioniert? Klappert das Stativ? Funktioniert die Montierung nicht? Ist das Bild unscharf? Oder gibt es andere Probleme? Bringen Sie Ihr Teleskop mit und wir schauen gemeinsam, ob wir Ihnen helfen können.

Oder überlegen Sie, ob sich der Kauf eines Teleskops für Sie lohnt? Im Planetarium haben wir einige Teleskope, die wir gern gemeinsam mit Ihnen nutzen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum: Mi, 5. Februar 2025

Uhrzeit: 19 Uhr

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Damit wir Sie zum Workshop individuell betreuen können, ist eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse:
kontakt@planetarium-kanena.de.

Termine: Wir treffen ins in der Regel jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zu unserem Astrotreff, um astronomische Themen zu sprechen.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Tipp – Herbstfeuer am Bauspielplatz Freiimfelde

Am 10. Oktober feiert der Bauspielplatz Freiimfelde von 19 bis 24 Uhr ein großes Herbstfest.Wir vom Planetarium Kanena sind mit unseren Teleskopen mit dabei und zeigen euch, was es im Weltall zu entdecken gibt.

Im Rahmen der Ferienaktionstage „Leuchten und Funkeln“ in den Herbstferien erkundet der Bauspielplatz Freiimfelde 30.09.- 02.10. und 07.10.- 10.10. die Welt künstlicher Leuchtkörper. Zu den regulären Öffnungszeiten (15:00-19:00Uhr) wird in offenen Workshopangeboten Facetten von Licht und Dunkelheit beleuchtet.
Der Abschluss der Ferien wird mit einem großen Herbstfeuer am 10. Oktober mit Öffnungszeiten bis 24:00Uhr gefeiert.

Poster, Ferienaktionstage: „Leuchten und Funkeln“ am Bauspielplatz Freiimfelde
Ferienaktionstage: „Leuchten und Funkeln“ am Bauspielplatz Freiimfelde

Eine Voranmeldung für die Ferienaktionstage ist nicht notwendig. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6-14Jahren. Jüngere können die Veranstaltung in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.

Wir öffnen am Maus-Türöffner-Tag!

Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)

Die Maus im Planetarium

Datum: Do, 03. Oktober 2024

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: kontakt@planetarium-kanena.de.

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
14Uhr 91%
15Uhr 95%
16Uhr 86%
17Uhr 66%

3. Parkfest in Lochau

Am Samstag, den 14.09.2024, lädt der Förderverein Lochau e.V. von 14 bis 20 Uhr zum 3. Parkfest. Das große Kinder- und Familienfest in Lochau begrüßt seine Gäste mit einem vielfältigen Kultur- und Mitmachprogramm. Das Planetarium Kanena ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei!

Neben Aktionen wie Ponyreiten, eine Sportstrecke, Kinderschminken und Hüpfburgen darf man sich auf Kinderanimation sowie die Lochauer Tanzküken und eine Blaskapelle freuen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Bratwürsten und Steaks, kühlen Getränken, Zuckerwatte und Eis. Der Eintritt ist frei!

Datum: Sa, 14. September 2024

Uhrzeit: 14 – 20 Uhr

Ort: Park Zur Dahne
06258 Schkopau OT Lochau

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Türen auf für die Maus! – Wertvolle Schätze

++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht! ++++

Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)

Die Maus im Planetarium

Datum: Di, 03. Oktober 2023

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
++++ Alle Veranstaltungszeiten sind ausgebucht! ++++

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
14Uhr 104%
15Uhr 109%
16Uhr 109%
17Uhr 100%

Veranstaltungstipp: Quartiersfest OST

Am Samstag, den 16.09.2023, findet von 15 bis 19 Uhr das alljährliche Quartiersfest in Freiimfelde statt. Mit einem vielfältigen Kultur- und Mitmachprogramm sowie zahlreichen Infoständen wird von 15 – 19 Uhr das gesamte FreiFeld – der Bürgerpark in der Landsberger Straße 29 – bespielt.

Neben Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr Diemitz, dem Planenatrium Kanena, den Stadtwerken Halle, TUMULT, HWG, LEUWO u.v.m. darf man sich auf den Kinderliedermacher Simon van Parys, den Popchor Klangdusche und Rapmusik sowie Break-Dance-Einlagen freuen.

Quartiersfest Freiimfelde 2023 - Plakat

Das Quartiersfest wird vom Freiimfelde e.V. und der Stadt Halle (Saale) als Mitveranstalterin veranstaltet und ist eine Gemeinschaftsaktion der Quartiersrunde Freiimfelde, die durch das Quartiermanagement Ost geleitet wird.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Bratwurst, leckerer Kürbissuppe aus dem Gemeinschaftsgarten und Kaffee & Kuchen.

Der Eintritt ist frei!

Bitte beachten Sie, dass der Straßenabschnitt zwischen der Reideburger Str./Landsberger Str. bis Grimmstraße anlässlich des Festes gesperrt ist!

Quartiersfest Freiimfelde 2023 - Karte

Gesponsert wird das Fest durch die Stadtwerke Halle Gmbh, HASTRA, HWG und Papenburg und unterstützt durch den Fachbereich Kultur der Stadt Halle (Saale).

Datum: Sa, 16. September 2023

Uhrzeit: 15 – 19 Uhr,

Ort:FreiFeld
Landsberger Str. 29 / Ecke Reideburger Str.
06112 Halle (Saale)

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sommerfest Kanena 2023

Der Sommer ist endlich da und gemeinsam mit dem Kinderbauernhof Kanena und den Räubersachen möchten wir diesen wundervollen Anlass nutzen, um mit euch am 24. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr ein fröhliches Sommerfest zu feiern! Lasst uns gemeinsam die warmen Sonnenstrahlen genießen und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen.
Poster zum Sommerfest in Kanena 2023

Bei uns erwartet euch ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Gemeinsam reisen wir zu Planeten und Sternen und kommen dabei dem ein oder anderen Geheimnis auf die Spur.

Kinderbauernhof Kanena

Es erwarten euch eine Vielzahl spannender Aktivitäten, die euch die Schönheit der Natur näherbringen und euer kreatives Potenzial entfachen werden. Für die künstlerisch Interessierten bietet der Kinderbauernhof Workshops zum Thema „Pflanzenfarben, Wolle & Filzen“ an. In der Kräuterwerkstatt könnt ihr euer Wissen über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Natürlich darf auch die musikalische Untermalung nicht fehlen! Gemeinsam wird getanzt, gesungen und das Leben gefeiert.

Räubersachen

Die Räubersachen haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Nachhaltigkeit im Kleiderschrank unseres Nachwuchses zu sorgen. Sie vermieten schöne, kuschlige und ökologische Wollsachen für Babys und Kleinkinder. Und ihr Sortiment umfasst noch viel Mehr!
Am 24. feiern die Räuber und Räuberinnen nicht nur unser Sommerfest, sondern auch ihren 8. Geburtstag. Dazu gratulieren wir herzlich.
Besonders begehrt ist der Flohmarkt, zu dem ihr auch beim Sommerfest wieder herzlich eingeladen seid.
Schaut auf unbedingt im Shop der Räubersachen vorbei. Dort gibt es am 24. Juni eine Aktion, in der ausgewählte Sachen, Einzelstücke, Restgrößen und Abverkaufsware für die kalte Jahreszeit zu Flohmarktpreisen für euch angeboten werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum: Sa, 24. Juni 2023

Uhrzeit: 14 – 18 Uhr

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen

Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 findet der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ statt. Und das Planetarium Kanena ist mit dabei! (Anmeldung erforderlich)

Tag der kleinen Forscher 2023, Werbebild "Kitas & Grundschulen aufgepasst: Feiert den "Tag der kleinen Forscher" am 13. Juni 2023 im Planetarium! Jetzt anmelden zur Gratis-Show

Mit Keks in den Kosmos!

Was sind Sterne? Auf welchem Planeten regnet es Diamanten? Wie weit entfernt ist unsere Nachbar-Galaxie? Begleitet Keks und Angel ins All und macht euch auf, gemeinsam mit ihnen den Kosmos zu erkunden – ein großer Spaß für neugierige Weltraumforscher!

Die Live-Show „Mit Keks in den Kosmos“ richtet sich besonders an Kita-, Hort- und Grundschulkinder.

Tag der kleinen Forscher

Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich sich jedes Jahr einem anderen spannenden Thema aus den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Hier geht es zur Aktionsseite: https://www.tag-der-kleinen-forscher.de/.

Stiftung Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich besonders in den MINT-Bereichen und unterstützt entsprechende Bildungsangebote. Auch Projekte der Nachhaltigkeit sind in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus gerückt. Das Ziel dabei ist, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Unsere Veranstaltungen zum Tag der kleinen Forscher am Planetarium Kanena werden von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in Kooperation mit der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien unterstützt und gefördert.

Hier geht es zur Webseite der Stiftung Haus der kleinen Forscher: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/.

Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien: https://planetarium100.org/de/gdp/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Uhrzeit: 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr, jeweils etwa 90 Minuten

Altersempfehlung: 4 – 10 Jahre

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung: Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse:
kontakt@planetarium-kanena.de.

Ort: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
9Uhr 50%
11Uhr 100%
14Uhr 100%
16Uhr 70%

Türen auf für die Maus! – Spannende Verbindungen

++++ Die Veranstaltung ist ausgebucht ++++

Für dich öffnen wir die Türen unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Zum Schluss schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar lustigen Mitmachaktionen etwas genauer an.

Die Maus im Planetarium

Datum: Do, 03. Oktober 2022

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Kinder und sich für die gewünschte Zeit an: kontakt@planetarium-kanena.de.

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Anfahrt:

Größere Karte anzeigen


Belegte Plätze:

Item Percent
14Uhr 103%
15Uhr 100%
16Uhr 140%
17Uhr 113%

Stadtteilfest Kanena 2022

Zum zweiten Mal laden wir euch zum Stadtteilfest in Halle Kanena ein. Mit dabei sind das Unternehmen Räubersachen mit dem sehr begehrten Flohmarkt, das Planetarium zum Entdecken des Universums und der Kinderbauernhof mit Gartenküche und vielen Mitmachangeboten.

Stadtteilfest Kanena 2022 Poster

Planetarium Kanena: Reise durchs Universum, Mitmach-Experimente
Räubersachen: Flohmarkt, kulinarische Köstlichkeiten
Kinderbauernhof Kanena: Gartenküsche, Mitmachangebote

Datum: Sa, 10. September 2022

Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr

Stationen: Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)

Kinderbauernhof Kanena
Am Gutsweg 12
06116 Halle

Räubersachen GmbH
Zur Sternwarte 1
06116 Halle/Saale

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anfahrt:
Die Parkmöglichkeiten in Kanena sind begrenzt. Bitte nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder Ihr Fahrrad. Parkmöglichkeiten gibt es im Bereich der HALLE MESSE GmbH: Messestraße 10, 06116 Halle (Saale).


Größere Karte anzeigen