Am 3. Oktober öffnen wir für dich die Tür zu unserem ganz besonderen Schatz: unserer Astronomischen Station. Gemeinsam mit uns kannst du unser Sternenteleskop zum Himmel richten und einen Blick zur Sonne wagen. Später im Planetarium unternehmen wir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Vielleicht sehen wir sogar ein paar Sternschnuppen! Und wie immer schauen wir uns unser Sonnensystem mit ein paar spannenden Mitmachaktionen etwa genauer an. (Anmeldung erforderlich!)
Datum: Di, 03. Oktober 2023
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Veranstaltungsbeginn: je 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Kinder und sich für die gewünschte Zeit an: kontakt@planetarium-kanena.de.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Astronomische Station „Johannes Kepler“
Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Denkmäler spielen in unserer Kultur eine wichtige Rolle. Doch Denkmäler wollen nicht nur erhalten sondern auch entdeckt werden. Dazu laden wir sie am 10. September 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.
Kanena – Tag des offenen Denkmals
Gehen Sie mit uns auf einen Streifzug durch die Geschichte der Astronomischen Station und entdecken Sie zahlreiche bauliche und kulturelle Besonderen unseres Planetariums und der Karl-Kockel-Sternwarte.
Erleben Sie im historischen Kuppelsaal den Anblick des nächtlichen Sternenhimmels und lassen Sie Ihren Blick über unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße – schweifen. Entdecken Sie mit uns die Sternbilder und Planeten des Sommer- und Herbsthimmels.
Weitere Informationen zu unserem Programm finden sie hier und auf der Seite des Tags des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de. Dort finden Sie auch alle weiteren teilnehmenden Einrichtungen und Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim entdecken!
Datum: So, 10. September 2023
Uhrzeit: 14:00 – 19:30 Uhr, regelmäßig Vorträge zum Sternenhimmel im Herbst
Ort:Astronomische Station
Johannes Kepler Kanena e.V.
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Museen spielen in unserer Kultur und Bildungslandschaft eine wichtige Rolle. Im historischen Planetarium Kanena können Sie dem Sternenhimmel ein Stück näher kommen und die Geschichte der halleschen Astronomie wieder zu Leben erwecken. Dazu laden wir Sie am 21. Mai 2023 ab 14 Uhr herzlich ein.
„Bereits über 1.400 Museen bieten an diesem Sonntag mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm und schaffen mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und exklusiven Einblicken einen ganz besonderen Zugang für die Besucher:innen. Ob allein oder mit Freunden, zum ersten Mal oder als langjährige Museumskenner:in, interessiert an Kunst oder doch eher Naturmensch, der Museumstag bietet für alle das passende Programm.“
Programm
Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein Programm mit der Sonderausstellung „Den Kosmos im Blick“ von historischen Beobachtungsinstrumenten, Sternenführungen im Planetarium sowie offener Karl-Kockel-Sternwarte. Lassen Sie sich auf eine Reise durch Zeit mitnehmen und entdecken Sie mit uns den Ursprung der Planetarien von Halle und vieler weiterer Planetarien in Ostdeutschland. Das Planetarium im Wandel der Zeit
Besonderes Highlight: Unsere Sammlung historischer Teleskope der Firma Zeiss steht für Sie zum Ansehen und Durchschauen bereit. Den Kosmos im Blick – Sonderausstellung astronomischer Instrumente des Unternehmens Carl Zeiss
Im Planetarium werfen wir einen Blick auf den künstlichen Sternenhimmel und erfahren, welche Sterne wir im Frühling entdecken können. Erleben Sie, wie die mythologischen Sternbilder in kurzweiligen Geschichten zum Leben erwachen.
Internationale Museumstag
Bereits zum 46. Mal findet 2023 der Internationale Museumstag statt. Ausgerufen wird er vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er am zweiten oder dritten Sonntag im Mai durchgeführt. Weltweit ist der Tag auf den 18. Mai eines jeden Jahres festgelegt. Der Aktionstag steht 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher.
Alle teilnehmenden Museen sowie das vielfältige Programm an diesem Tag stehen auf der bundesweiten Plattform unter www.museumstag.de zur Verfügung.
Datum: So, 21. Mai 2023
Uhrzeit: 14 – 19 Uhr, stündlicher Vortrag zum Sternenhimmel im Frühling
Ort: Planetarium Kanena
Schkeuditzer Str. 4b
06116 Halle (Saale)
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Anmeldung empfohlen. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Mail-Adresse: kontakt@planetarium-kanena.de.
Die Band COSMIC 2 und die Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e.V. laden Sie am 18. Februar 2023 um 18 Uhr herzlich ein zum Konzert unter Sternen.
COSMIC 2, das sind Renata F. Soskey (vocals) und Jimi Haase (guitar). Als die Sängerin und Schauspielerin mit US-amerikanischem, deutschem und spanischem Background und der Bassist von „King Curry“ und Texter und Komponist der Band „die Blumen“ aus Hannover sich vor einem Jahr kennenlernten und ihre Zusammenarbeit starteten, sprang der musikalische – der kosmische! – Funke sofort über.
Renata und Jimi verbindet ein kongeniales Musikverständnis und eine ebenso poetische wie packende Bühnenpräsenz.
Jimi und Renata von COSMIC 2
Lassen Sie sich bezaubern und mitreißen von COSMIC 2 und lehnen Sie sich zurück bei spannenden Geschichten rund um unseren Sternenhimmel!
Datum: Sa, 18. Februar 2023
Uhrzeit: 18 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten!