heute vor genau 50 Jahren am 7. März 1971 wurde zum ersten Mal „Die Sendung mit der Maus“ ausgestrahlt. Heute feiern wir zusammen mit der Maus, der Ente und dem Elefanten dieses Jubiläum. Die Maus wird 50 Jahre weiterlesen
Autor: schuchardt
Neues Mitglied trotzt Kälte
In Halle hat es mal wieder etwas geschneit. Da hat sich unser neuestes Mitglied gleich bereit erklärt, vor unserem Planetarium und der Sternwarte Schnee zu schippen.
Tja, einer muss ja die Arbeit machen. Trotz rot gefrorener Ohren kann sich unser Schneemann anschließend auch wohlverdient seinem Hobby widmen.
Astronomie ist eben etwas für coooole Typen!
Der frühe Vogel fängt … den Merkur!
In diesen Tagen bietet Merkur die beste Morgensichtbarkeit des Jahres. In spätestens zwei Wochen wird er in der Dämmerung schon nicht mehr erkennbar sein. Der frühe Vogel fängt … den Merkur! weiterlesen
Happy Halloween!
Halloween beschert uns dieses Jahr einen Blue Moon – einen „Blauen Mond“! So nennt man heute meist den zweiten Vollmond innerhalb eines Monats. Dabei war das nicht immer so.
Bis ins 19. Jahrhundert war Blue Moon die Bezeichnung für den dritten von vier Vollmonden innerhalb einer Jahreszeit. Üblicher Weise gibt es pro Jahreszeit drei Vollmonde, die als erster, zweiter und dritter Vollmond durchnummeriert werden. In seltenen Fällen kommt es jedoch zu einem vierten Vollmond, sodass auf den zweiten Vollmond der Blue Moon folgt. Einen echten Blue Moon sehen wir also erst nächstes Jat im Sommer am 22. August 2021.
Die neue Bedeutung des Blue Moon als zweiter Vollmond eines Monats geht auf den Artikel „Once in a Blue Moon“ in der Zeitschrift Sky & Telescope von James Hugh Pruett aus dem Jahr 1946 zurück. Der Amateurastronom Pruett hatte einen entsprechenden Text im „Maine Farmers’ Almanac“ falsch interpretiert.
Eines hat sich durch diese Fehlinterpretation nicht geändert. Ein Blue Moon ist ein seltenes Phänomen, sodass Once in a Blue Moon im englischsprachrigen Raum umgangssprachlich oft genutzt wird, um auf die Seltenheit eines Ereignisses hinzuweisen.
P.S.: Sollte der Mond tatsächlich einmal bläulich erscheinen, könnte das an Partikel in der Atmosphäre nach einem Vulkanausbruch liegen, oder daran, dass man länger nicht die Brille geputzt hat. 😉
Tag der Astronomie – 24. Oktober 2020
Wir laden Sie herzlich zum Astronomietag am Planetarium Kanena ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Tag der Astronomie – 24. Oktober 2020 weiterlesen
Kinderfest am Planetarium Kanena
Im Planetarium unternehmen wir mit dir eine Reise zu den Sternen und zeigen dir, welche Sternbilder und Planeten du abends im Herbst entdecken kannst. Kinderfest am Planetarium Kanena weiterlesen
Perseiden 2020 – Kometenstaub fällt vom Himmel
Mehrere Dutzend Interessierte folgten unserer Einladung zur Sternschnuppenwoche und machten es sich auf unseren Liegestühlen bequem. Perseiden 2020 – Kometenstaub fällt vom Himmel weiterlesen
Sternschnuppenwoche 2020
Amateurastronom Detlef Fliege freut sich auf die Perseiden und lädt euch ganz privat ein, diesen Sternschnuppenstrom mit ihm zusammen vor der Sternwarte in Kanena zu beobachten. Sternschnuppenwoche 2020 weiterlesen
Frohes Osterfest 2020!
Wenn wir in der letzten Nacht zum Himmel schauten, konnten wir dem Anblick des Mondes nicht entkommen. Es war der erste Vollmond im Frühling. Und somit ist klar: Ostern steht vor der Tür!
Tatsächlich wurde im Jahre 325 n. Chr. auf dem Konzil von Nicäa die Festlegung getroffen, dass das Osterdatum der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling ist. Als Frühlingsbeginn gilt hier der 21. März. Man vernachlässigt also, dass der wahre Frühlingsbeginn seit 2011 entweder auf den 19. oder den 20. März fällt. Dass der Frühling in unseren Breiten wieder am 21. März beginnt, kommt erst ab dem Jahr 2048 wieder vor.
Aus dieser Festlegung ergibt sich, dass das Osterfest nicht auf einen Kalendertag festgelegt ist, sondern sich von Jahr zu Jahr ändert. Der frühstmögliche Ostersonntag ist somit der 22. März, wenn der erste Frühlingsvollmond am 21. März zu sehen ist und auf einen Samstag fällt. Etwa einen Monat später – am 25. April – haben wir den spätestmöglichen Ostertermin.
Nicht nur der Mond ist in diesen Tagen kaum zu übersehen. Am Abend glänzt die helle Venus hoch über dem Westhorizont und geht erst weit nach 23 Uhr unter. Das Licht des vollen Mondes und der Venus können unsere beiden Osterhäschen nutzen, um ein paar letzte Verstecke für die vielen bunten Ostereier ausfindig zu machen. Hoffentlich schaffen sie es, bevor der Mond ganz hinter Wolken verschwindet.
Wir wünschen viel Spaß beim Suchen und frohe Ostern!