Der Helixnebel

ist zwar halb so groß wie der Mond, aber sehr lichtschwach. Auch steht er in Deutschland nur 15 Grad über dem Horizont im Sternbild Wassermann. Der Helixnebel ist mit einer Entfernung von nur 650 Lichtjahren der nächstgelegene planetarische Nebel.

Das erste Foto ist ein unbearbeitetes Original mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden.

90 solcher Fotos wurden mit einer Software addiert und anschließend mit Photoshop bearbeitet. So entstand das Endbild.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.10.2021 um 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Canon 600D mit Rotfilter mit Celestron 8
90 Einzelaufnahmen ISO 6400 je 30 s belichtet wurden addiert
bearbeitet mit Photoshop

Planetoiden

sind im Teleskop von Sternen nicht zu unterscheiden. Erst bei längerer Beobachtung verraten sie sich durch ihre Bewegung unter den Sternen. Das ist Pallas, der zweitgrößte Planetoid. 5 Fotos im Abstand von jeweils einer halben Stunde zeigen seine Bewegung innerhalb von 2 Stunden. Momentan bewegt sich Pallas durch das Sternbild Wassermann. Der Bildausschnitt entspricht ungefähr dem halben Vollmonddurchmesser.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
24.10.2021 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
5 Einzelaufnahmen ISO 3200 je 15 s belichtet wurden addiert
bearbeitet mit Photoshop

 

NGC 7789

ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. Im Gewimmel der Milchstraße ist er schwer zu finden.
In beiden Aufnahmen handelt es sich um den gleichen Sternhaufen, nur mit verschiedenen Brennweiten.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
07.10.2021 um 21:20 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 6400 und 30 x 30s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
09.10.2021 um 20:20 Uhr
Canon 6D mit Apochromat 71/450
ISO 3200 und 90x 30s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Das Sommerdreieck

beherrscht den Abendhimmel. Gegen 22 Uhr steht es hoch im Süden. Durch das Sommerdreieck zieht sich die Milchstraße.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
04.09.2021 um 21:45 – 22:15 Uhr
Canon 6D mit 24mm Brennweite
ISO 6400 und 10s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

 

Saturn

ist zwar leicht am Südhimmel aufzufinden. Aber durch seine geringe Höhe über dem Horizont sind Oberflächendetails schwer zu erkennen. Die Ringe sind schon in einem kleinen Teleskop gut zu sehen.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
02.09.2021 um 21:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8 und 2x Barlow
ISO 800, Addition von etwa 1000 Einzelaufnahmen,
bearbeitet mit Photoshop

Jupiter

ist gerade ein lohneswertes Beobachtungsobjekt. Schon kurz nach Sonnenuntergang geht er im Südosten auf und ist die ganze Nacht zu sehen. Auf diesem Foto sieht man Einzelheiten auf der Oberfläche und die 4 Gallileischen Monde (v.l.n.r.: Kallisto, Io, Europa und Ganymed).

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
24.08.2021 um 22:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8 und 2x Barlow
ISO 200, Addition von etwa 800 Einzelaufnahmen,
bearbeitet mit Photoshop

Messier 29

heißt auch Kühlturmhaufen oder Kleine Plejaden. Er ist ungefähr 4 000 Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Schwan. Durch die Lage mitten in der Milchstraße ist es schwierig, die Anzahl der zugehörigen Stern zu ermitteln. Sie schwankt zwischen 20 und 300. Im Fernglas erscheint M 29 als schwacher Nebelfleck. Gegen Mitternacht steht er 70 Grad hoch im Süden.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.07.2021 um 23:45 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 6400s, 30 x 30  belichtet,
bearbeitet mit Photoshop