Messier 100

Diese Galaxie befindet sich im Sternbild Haar der Berenike. Sie ist ungefähr 9mag hell und 55 Millionen Lichtjahre entfernt .

Die Galaxie wurde 5 min belichtet mit einem C8. Auf diesem Foto sind noch vier weitere Galaxien zu sehen, die allerdings nicht zum Messier-Katalog gehören.

Der Mond

Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage
Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage
Der Mond ist unser nächster Nachbar im All. Er ist mit ca. 385 000 km nah genug, um Einzelheiten seiner Oberfläche schon mit einem Feldstecher sehen zu können. Man sollte Luna aber nicht bei Vollmond betrachten.

Bei seinen verschiedenen Phasengestalten werfen die Krater und Gebirgsketten ihre Schatten. Am sogenannten Terminator (Licht-Schattengrenze) kann man die einzelnen Formationen am besten beobachten.

Mit einem Teleskop werden noch andere Oberflächenmerkmale sichtbar. In den Maria (dunkle Flächen) sind wellenartige Strukturen erkennbar. Ein Spaziergang auf der Mondoberfläche begeistert immer wieder.

Mondkarte

Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage
Aufnahme: Torsten Klepzig
Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage
Aufnahme: Torsten Klepzig, Mondalter 8 Tage
Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage
Aufnahme: Torsten Klepzig, 14.03.2008, 20:20 Uhr MEZ, Mondalter 7 Tage

Komet Holmes 0411

Der Komet bewegt sich recht langsam im Sternbild Perseus. Er wird uns noch ein paar Wochen recht hell erhalten bleiben. Wenn man die Aufnahmen hier vom 04.11.2007 mit denen der vergangenen Tage vergleicht, hat sich nicht nur der Himmelshintergrund, sondern auch der Komet selbst etwas verändert.