Autor: schmidt
Messier 61
Messier 61 ist eine Spiralgalaxie, die zum Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau gehört. Sie ist ungefähr 66 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Zu sehen ist sie aber nur mit einem mittleren Teleskop. Zu diesem Galaxienhaufen gehören über 2000 Galaxien. Mindestens 3 sind auf diesem Foto noch zu sehen.
Gegen 23 Uhr steht das Sternbild Jungfrau hoch im Süden.
Die Sonne am 18.04.2019
Die Sonne mit einem deutlich sichtbaren Sonnenfleck
Der befindet sich am rechten Bildrand. Beim genaueren Hinschauen kann man sogar Umbra (Kernschatten, das dunkle Gebiet in der Mitte) und Penumbra (Halbschatten, das etwas hellere Gebiet außen herum) erkennen. Ein Stückchen links sind noch zwei kleinere Flecken zu sehen.
Das Sternbild Orion
Die Mondfinsternis am 21.01.2019
Komet 46P Wirtanen
Der Orionnebel
ist wohl eines der schönsten Deep-Sky-Objekte.
Gegen 22 Uhr kann man ihn mit bloßem Auge dicht über dem Horizont im Sternbild Orion sehen. Aber erst im Teleskop kann man feinere Strukturen erkennen.
Er hat den doppelten Vollmonddurchmesser und ist ungefähr 1300 Lichtjahre entfernt. Der Orionnebel besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und wird durch den hellsten Stern im Zentrum zum Leuchten angeregt.
Diese Aufnahme vom 17.11.2018 wurde 10 Minuten belichtet.
55 Jahre Planetarium Kanena
Am 29. September feierten wir das 55-jährige Bestehen des Planetariums in Kanena. Viele Besucher waren unserem Aufruf gefolgt und kamen an diesem sonnigen Nachmittag zum Planetarium.

Von 14 bis 19 Uhr stellten wir das Planetarium, den Sternenhimmel und die Geschichte der Raumfahrt in Vorträgen vor. Ab 14 Uhr fand auf der Wiese vor dem Planetarium außerdem eine Teleskopparade statt.

14:00 – 14:45 Uhr: |
Begrüßung und Festrede (Detlef Fliege und Torsten Klepzig) |
15:00 – 15:45 Uhr: |
Die Geschichte der Raumfahrt (Herr Dr. Erdmann) |
16:00 – 16:45 Uhr: |
Der Sternenhimmel Namibias (Bernd Schmidt) |
17:00 – 17:45 Uhr: |
Der Sternenhimmel 1963 und 2018 (Detlef Fliege und Keks) |
18:00 – 18:45 Uhr: |
Astrofotografische Wanderung über den Sternenhimmel (Vereinsmitglieder) |
Bei klarem Wetter konnte die Sonne beobachtet werden. Nach den Vorträgen ab 19 Uhr gab es eine Führung über den echten Sternenhimmel. Albireo, Saturn und der Kugelsternhaufen M 13 waren lohnende Objekte.
Wir bedanken uns für das große Interesse, die rege Teilnahme an unserem Programm und die Spenden!