Galerie Messier 64 heißt auch Blackeye-Galaxie und ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Die Entfernung beträgt ungefähr 18 Millionen Lichtjahre. Sie Halos sind farbige Leuchterscheinungen um Sonne und Mond. Dieses ist das 22° Halo um die Sonne heute um 12:30 Uhr. Halos Whirlpoolgalaxie Messier 51 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde und 25 Millionen Lichtjahre entfernt. Diese Foto entstand durch 120 Einzelaufnahmen mit jeweils 30 Messier 101 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Große Bärin und nur 16 Millionen Lichtjahre entfernt. Diese Aufnahme entstand mit einem Celestron 8 Messier 67 ist ein sehr alter offener Sternhaufen in etwa 2700 Lichtjahren Entfernung. Mit einem guten Fernglas ist er im Sternbild Krebs Die Venus steht zwischen 19 und 20 Uhr hoch am Westhimmel. Der Rosettennebel ist doppelt so groß wie der Vollmond. Aber so lichtschwach, dass man ihn selbst mit einem starken Fernglas nicht sehen Top 10 2019 Die hellere Venus steht knapp unterhalb von Saturn im Sternbild Schütze. Das ist der Anblick gegen 17 Uhr tief im Südwesten. Mond mit Halo Venus als Abendstern Die Venus ist jetzt tief am Südwesthimmel zu sehen. Der Andromedanebel ist das am weitesten entfernte Objekt, das man mit bloßem Auge sehen kann. Die Entfernung beträgt 2,5 Millionen Lichtjahre. Er Merkurtransit Merkurtransit 2019 Diese Fotos entstanden zwischen 14:40 und 15:40 Uhr innerhalb einer großen Wolkenlücke. Merkur wandert von links nach rechts Mond und Jupiter 2019 – Aschersleben Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Aschersleben. Das Planetarium befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt auf dem Gelände des Zoos. Der Hantelnebel M 27 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Füchslein, das sich mitten im Sommerdreieck befindet. Gegen 21 Uhr befindet sich das Füchslein Leuchtende Nachtwolken Messier 61 Messier 61 ist eine Spiralgalaxie, die zum Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau gehört. Sie ist ungefähr 66 Millionen Lichtjahre von der Die Sonne am 18.04.2019 Die Sonne mit einem deutlich sichtbaren Sonnenfleck Der befindet sich am rechten Bildrand. Beim genaueren Hinschauen kann man sogar Umbra Das Sternbild Orion Die Mondfinsternis am 21.01.2019 Komet 46P Wirtanen Der Komet ist sehr schwierig zu finden. Er befindet sich momentan im Sternbild Luchs, gleich rechts vom großen Wagen. Der Orionnebel ist wohl eines der schönsten Deep-Sky-Objekte. Gegen 22 Uhr kann man ihn mit bloßem Auge dicht über dem Horizont im 55 Jahre Planetarium Kanena Am 29. September feierten wir das 55-jährige Bestehen des Planetariums in Kanena. Viele Besucher waren unserem Aufruf gefolgt und kamen 2018 – Schkeuditz Die Perseiden auf dem Mittelberg Die Venus zwischen 21:30 und 22:00 Uhr. Dieses Bild entstand durch das Überlagern von 6 Einzelaufnahmen, die im 5 min Abstand aufgenommen Mondfinsternis am 27.07.2018 Der kupferrote Vollmond während der Mitte der Finsternis gegen 22:25 Uhr. Weitere Fotos sind auf unserer Facebookseite zu sehen. Das Sommerdreieck ist jetzt gegen 23 Uhr hoch am Südosthimmel zu sehen. Schwach zieht sich die Milchstraße von links oben nach rechts Der abendliche Sternenhimmel im Osten « Previous 1 2 3 4 5 Next »