wird schon morgen an Jupiter und Saturn vorbei gezogen sein.
Was für ein Sonnenuntergang
Der frühe Vogel fängt … den Merkur!
In diesen Tagen bietet Merkur die beste Morgensichtbarkeit des Jahres. In spätestens zwei Wochen wird er in der Dämmerung schon nicht mehr erkennbar sein. Der frühe Vogel fängt … den Merkur! weiterlesen
Die Phantomgalaxie Messier 74
Der abnehmende Halbmond
Die Sonne
Der Wettlauf beginnt
Happy Halloween!
Halloween beschert uns dieses Jahr einen Blue Moon – einen „Blauen Mond“! So nennt man heute meist den zweiten Vollmond innerhalb eines Monats. Dabei war das nicht immer so.
Bis ins 19. Jahrhundert war Blue Moon die Bezeichnung für den dritten von vier Vollmonden innerhalb einer Jahreszeit. Üblicher Weise gibt es pro Jahreszeit drei Vollmonde, die als erster, zweiter und dritter Vollmond durchnummeriert werden. In seltenen Fällen kommt es jedoch zu einem vierten Vollmond, sodass auf den zweiten Vollmond der Blue Moon folgt. Einen echten Blue Moon sehen wir also erst nächstes Jat im Sommer am 22. August 2021.
Die neue Bedeutung des Blue Moon als zweiter Vollmond eines Monats geht auf den Artikel „Once in a Blue Moon“ in der Zeitschrift Sky & Telescope von James Hugh Pruett aus dem Jahr 1946 zurück. Der Amateurastronom Pruett hatte einen entsprechenden Text im „Maine Farmers’ Almanac“ falsch interpretiert.
Eines hat sich durch diese Fehlinterpretation nicht geändert. Ein Blue Moon ist ein seltenes Phänomen, sodass Once in a Blue Moon im englischsprachrigen Raum umgangssprachlich oft genutzt wird, um auf die Seltenheit eines Ereignisses hinzuweisen.
P.S.: Sollte der Mond tatsächlich einmal bläulich erscheinen, könnte das an Partikel in der Atmosphäre nach einem Vulkanausbruch liegen, oder daran, dass man länger nicht die Brille geputzt hat. 😉
Tag der Astronomie – 24. Oktober 2020
Wir laden Sie herzlich zum Astronomietag am Planetarium Kanena ein. Von 14 bis 19 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte, astronomischen Vorträgen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Tag der Astronomie – 24. Oktober 2020 weiterlesen
Das Kinderfest
fand am 03. Oktober 2020 im Planetarium Kanena statt. Zwischen 14 und19 Uhr begrüßten wir interessierte Kinder und ihre Familien. Bei Vorträgen zum Sternenhimmel, an den Teleskopen, bei Experimenten an der Planetenbadewanne, einem Raketenstart und vielem mehr, lernten unsere kleinen und großen Besucher Wissenswertes über Astronomie, Physik und unser Sonnensystem. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unser Planetarium besucht haben und freuen uns darauf, Sie bald wieder bei einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.