Messier 10

ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger. Er ist ungefähr 15 000 Lichtjahre entfernt. Von den 5 Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger ist er der zweithellste. Mit einem Fernglas ist er als schwacher Nebelfleck zu sehen. Während der 5 minütigen Belichtung zogen 3 Satelliten durchs Bild.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.05.2021 um 23:15 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 3200s, 10×30 s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Die Venus

ist nun Abendstern. Ihre Sichtbarkeit wird sich in den nächsten Wochen noch deutlich verbessern.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
29.05.2021 um 22:10 Uhr
Canon 6D mit 300mm Brennweite
ISO 400s, 1_4 s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Merkur

(knapp über der Mastspitze) wird in nur 3 Tagen an der Venus vorbeilaufen und in der Abenddämmerung verschwinden.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
25.05.2021 um 22:05 Uhr
Canon 6D mit 300mm Brennweite
ISO 800s, 1_5 s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Ein Sonnenfleck

ist endlich wieder deutlich zu sehen. Mit einem guten Auge sieht man links und rechts daneben noch zwei weitere.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
24.05.2021 um 12:03 Uhr
Canon 6D mit C8
ISO 400s, 1_500s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Merkur und Venus

nähern sich immer weiter an. Venus steht rechts unten am Bildrand, Merkur links oberhalb der Bildmitte.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
21.05.2021 um 22:00 Uhr
Canon 6D mit 105 mm Brennweite
ISO 400s, 1_60s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Messier 13

Eigentlich war es nur ein Test.
Ich wollte einen neuen Filter ausprobieren. Die Nachführung lief ungenau und den Focus hab ich auch nicht getroffen. Wegen der Wolken wurden es nur 15 Aufnahmen.
Der schönste Kugelsternhaufen des nördlichen Sternhimmels Messier 13 im Sternbild Herkules stand gerad günstig.
Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
17.05.2021 um 23:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 12800s, 15x30s belichtet
bearbeitet mit Photoshop
Bemerkung: ungenau Nachführung, nicht im Fokus

Sonnenflecke

sind immer noch relativ selten. Sie entstehen durch Störungen im Magnetfeld der Sonne, wodurch die Temperatur sinkt. Dadurch wird weniger Licht abgestrahlt und sie erscheinen dunkler.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
16.05.2021 um 11:50 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 8000s, 1_1250s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Der Ringnebel

im Sternbild Leier trägt die Bezeichnung Messier 57. Der Nebel ist der Überrest einer Sternexplosion vor ungefähr 20 000 Jahren. Der Verursacher ist der Zentralstern in der Mitte des Nebels, ein weißer Zwerg. In 6 Milliarden Jahren steht unserer Sonne das gleiche Schicksal bevor. Um den Nebel als Ring zu erkennen, benötigt man ein Teleskop von 20 cm Öffnung. Der Ringnebel steht gegen Mitternacht 30° hoch fast im Osten.

Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
23.04.2021 um 0:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 128000s, 10x30s belichtet
bearbeitet mit Photoshop

Messier 12

heißt auch Gummiball-Kugelsternhaufen. Er ist ungefähr 16 000 Lichtjahre entfernt. Von den 5 Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger ist er der hellste. Mit einem Fernglas erscheint er als verwaschener Fleck. Zum Auflösen in Einzelsterne benötigt man ein mittleres Teleskop.
Erst gegen 23 Uhr erscheint er über dem Südosthorizont.
Aufnahmedaten:
Halle-Bruckdorf
23.04.2021 um 01:30 Uhr
Canon 6D mit Celestron 8
ISO 6400s, 30x30s belichtet
bearbeitet mit Photoshop